>
Oliver Reiser

www.Chemie-im-Alltag.de

Biodiesel und Dioxin - Eine Problematik Nachwachsender Rohstoffe?

Oliver Reiser

Der Skandal um mit Dioxinen belastetes Tierfutter zeigt ein tieferes Problem auf: Eine mögliche Quelle könnte der als grüne Treibstoffalternative gepriesene Biodiesel sein. Entstehen Dioxine bei der Produktion von Biodiesel? © Chemie-im-Alltag 2010.

Egg and HenTausende von landwirtschaftlichen Betrieben sind von einer zeitweisen Schließung bedroht, weil sie mit Dioxinen belastetes Tierfutter verwendet haben. Erhöhte Dioxinwerte wurden in Eiern gefunden, doch werden ebenfalls die Hühner selbst, sowie Puten und Schweine hiervon betroffen sein, da sich Dioxine bei der Aufnahme mit der Nahrung besonders stark im Fettgewebe anreichern. Als Dioxinquelle wurde inzwischen beigemischte Fette aus der Biodieselproduktion, die nicht für Tiernahrung verwendet werden dürfen, identifiziert. Ob ein Versehen oder Absicht vorliegt, wird gegenwärtig untersucht, doch sollte durch diesen Vorfall eine tiefgreifendere Problematik deutlich werden: Hoch giftige Dioxine könnten bei der Herstellung von Biodiesel entstehen, die dann bei dessen Nutzung als Treibstoff verstärkt in die Umwelt gelangen. Auch dieses Beispiel zeigt - wie schon an anderen Stellen in diesem Portal diskutiert - dass als besonders grün und nachhaltig gespriesene Technologien keineswegs so umweltfreundlich sind, wie sie auf den ersten Blick zu sein scheinen.

Was sind Dioxine und wie entstehen sie?

Struktur von Tetrachlordibenzodioxin (TCDD)Dioxine bezeichnen eine große Familie von chemischen Verbindungen. Vor allem Dibenzodioxine, und besonders das hoch giftige 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin (TCDD) ist gut untersucht worden, und letzteres ist oftmals gemeint, wenn von Dioxin die Rede ist. Das Ultragift Dioxin oder die giftigste, von Menschen je hergestellte chemische Verbindung sind nur zwei von vielen Schlagzeilen, die diese Substanz in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt haben. Mit dem Slogan Zero means Zero (Null heißt Null) forderte Greenpeace einen totalen Stopp jeglicher Dioxinemission. Eine absurde Forderung, denn Dioxine, vor allem auch TCDD, entstehen bei vielen, auch natürlichen Prozessen (Waldbrände, Vulkanausbrüche) in der Umwelt und können daher nicht vollständig eliminiert werden. Vor allem die Verbrennung vieler Stoffe organischer Herkunft, sei es Hausmüll, das Abbrennen von Feldern in der Landwirtschaft oder der Verkompostierung von Biomüll, stellt eine stete Quelle für Dioxine dar. Trotzdem muss insbesondere die Entstehung von TCDD und dessen Austritt in der Umwelt so weit wie möglch vermieden werden.

2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin (TCDD) - wie entsteht es?

Formel von PVC und 2,4,5-TrichlorphenolBei der Verbrennung organischer Verbindungen entsteht hauptsächlich Kohlendioxid, doch auf dem Weg dahin laufen vielfältige chemische Reaktionen ab. Dibenzodioxine sind außerordentlich stabile Verbindungen, die sich daher in sehr geringen Mengen bei jeder Verbrennung bilden und sich nur sehr schwer (Temperaturen > 900 °C werden benötigt) wieder zerstören lassen. Erhitzt man chlororganische Verbindungen über 300 °C entstehen unweigerlich auch geringe Mengen an TCDD. Beim Flughafenbrand in Düsseldorf entstand TCDD, da für die Deckenverkabelungen der Kunstoff Polyvinylchlorid (PVC) und andere Organochlorverbindungen als Isoliermaterial und Dämmstoffe benutzt wurden. Traurige Berühmtheit erlangte auch das vor allem im Vietnamkrieg eingesetzte Entlaubungsmittel Agent Orange: Bei der Herstellung des dafür benötigten 2,4,5-Trichlorphenol entstanden auch in nicht unerheblichen Mengen TCDD als Verunreinigung.

> > > Teil 2:_Giftigkeit von Dioxinen - Toxizitätsäquivalente ITE

 

Artikel zum Thema:
 Bioethanol - klimafreundlich und ethisch vertretbar?| PVC - ein Kunststoff mit vielen Gesichtern

 


home